Verwandle dein Büro: Wie Kunst das Arbeitsumfeld verbessern kann

Dein Arbeitsplatz ist eine Erweiterung deines Wohlbefindens

Produktive und zufriedene Mitarbeiter sind das Fundament jedes erfolgreichen Unternehmens. Viele Firmen investieren in Schulungsprogramme, ergonomische Möbel und Teambuilding-Aktivitäten, um das Wohlbefinden ihrer Angestellten zu fördern. Doch die visuellen und ästhetischen Aspekte des Arbeitsumfelds werden oft übersehen. Dabei zeigen Studien, dass die Gestaltung des Arbeitsplatzes – insbesondere Kunst und Designelemente – einen erheblichen Einfluss auf Stimmung, Kreativität und Produktivität hat.

Eine Studie der Universität Exeter ergab, dass Mitarbeiter in Büros mit Kunst oder Pflanzen 17 % produktiver waren als diejenigen in schlichten, minimalistisch gestalteten Arbeitsräumen (Knight & Haslam, 2010). Das zeigt: Kunst im Büro ist weit mehr als Dekoration – sie ist eine strategische Investition in Mitarbeiterzufriedenheit, Engagement und Effizienz.

Aber warum hat Kunst am Arbeitsplatz eine so große Wirkung? In diesem Artikel beleuchten wir die psychologischen und wirtschaftlichen Vorteile von Kunst im Büro und zeigen, wie skandinavisch inspirierte Lösungen dein Arbeitsumfeld in eine inspirierende Umgebung verwandeln können.

Die transformative Kraft von Kunst am Arbeitsplatz

Die meisten Menschen verbringen den Großteil ihrer wachen Stunden bei der Arbeit – das physische Arbeitsumfeld spielt also eine entscheidende Rolle für das tägliche Wohlbefinden. Doch wo beginnt das Wohlbefinden wirklich? Bevor Mitarbeiter mit Kollegen interagieren oder ihre Aufgaben erledigen, nehmen sie ihre Umgebung wahr. Die Gestaltung eines Büros kann die Atmosphäre eines ganzen Arbeitstags beeinflussen.

Denkt man an ein typisches Büro, kommen sterile Räume mit weißen Wänden, grellem Kunstlicht und wenig Dekoration in den Sinn. Minimalismus mag praktisch sein, doch oft wirkt er unpersönlich, uninspirierend und auf Dauer sogar ermüdend. Genau hier kann Kunst einen entscheidenden Unterschied machen.

Stell dir einen Museumsbesuch vor: Ein großer, offener Raum mit nur wenigen Kunstwerken – doch diese wenigen Werke verändern die gesamte Atmosphäre. Sie schaffen Emotionen, erzählen Geschichten und verleihen Tiefe. Genau dieser Effekt lässt sich auch in Büros erzielen – mit lebendigen Farben, abstrakten Kompositionen oder von der Natur inspirierten Designs. Kunst macht den Arbeitsplatz weicher, wärmer und einladender.

Die psychologischen und beruflichen Vorteile von Kunst im Büro

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Kunst im Arbeitsumfeld messbare psychologische Vorteile mit sich bringt. Sie reduziert Stress, fördert kognitive Funktionen, hebt die Stimmung und trägt so zu einer gesteigerten Produktivität und Arbeitszufriedenheit bei.

1. Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter

Eine Studie des Journal of Occupational and Organizational Psychology fand heraus, dass Mitarbeiter, die in einem künstlerisch gestalteten Arbeitsumfeld arbeiten, sich stärker engagieren, weniger Stress empfinden und kreativer denken (Clements-Croome, 2018). Ein ästhetisch ansprechender Arbeitsplatz schafft also eine gesündere und glücklichere Belegschaft.

2. Steigerung der Kreativität und Innovation

Egal ob es darum geht, neue Ideen zu entwickeln oder komplexe Probleme zu lösen – Inspiration ist entscheidend. Kunst regt kreatives Denken an, hilft Mitarbeitern, über den Tellerrand hinauszublicken, und fördert innovative Lösungsansätze. Studien zeigen, dass Mitarbeiter in visuell stimulierenden Umgebungen eher neue, unkonventionelle Ideen entwickeln.

3. Verbesserung der Unternehmenskultur und Zusammenarbeit

Kunst stärkt das Zugehörigkeitsgefühl. Unternehmen, die Kunstwerke auswählen, die ihre Markenwerte widerspiegeln, schaffen eine tiefere Verbindung zwischen Mitarbeitern und ihrem Arbeitsplatz. Kunst kann zudem als Gesprächsanstoß dienen und dabei helfen, Kollegen über gemeinsame Interessen und Geschmäcker näher zusammenzubringen.

4. Entspanntere Atmosphäre in Empfangsbereichen

Für Unternehmen, die regelmäßig Kunden und Gäste empfangen – wie Arztpraxen, Kanzleien oder Beratungsfirmen – ist der Wartebereich oft der erste Eindruck. Kunst kann eine einladendere und beruhigendere Umgebung schaffen, Ängste reduzieren und Besucher entspannter stimmen.

Warum skandinavische Unternehmen auf Kunst im Büro setzen

Skandinavien zählt zu den glücklichsten Regionen der Welt – nicht zuletzt wegen des hohen Stellenwerts von Wohlbefinden, Work-Life-Balance und Lebensqualität. Diese Werte spiegeln sich auch in der skandinavischen Bürogestaltung wider, wo Ästhetik genauso wichtig ist wie Funktionalität.

Minimalismus mit Bedeutung

Skandinavisches Design steht für Schlichtheit, klare Linien und natürliche Elemente. Anstatt mit Deko zu überladen, schaffen skandinavisch inspirierte Büros eine ruhige und fokussierte Umgebung. Ein gezielt platziertes Kunstwerk kann als Blickfang dienen und einem neutralen Raum Wärme und Charakter verleihen.

Verbindung zur Natur

Viele skandinavische Büros setzen auf naturinspirierte Kunst – Landschaftsbilder, organische Formen oder botanische Motive. Studien zeigen, dass der Kontakt zur Natur, selbst in Form von Kunst, Stress reduziert, die Konzentration verbessert und die Kreativität steigert.

Kunst-Clubs in dänischen Unternehmen

Eine besondere dänische Tradition sind die sogenannten „Kunst-Clubs“. Hier können Mitarbeiter Kunstwerke gemeinsam entdecken. Oft kaufen Unternehmen Kunstwerke und veranstalten Verlosungen, bei denen Mitarbeiter die Kunstwerke mit nach Hause nehmen können. Das stärkt den Teamgeist und sorgt für eine stetige Erneuerung der Kunst im Büro.

Praktische und kostengünstige Möglichkeiten, Kunst ins Büro zu bringen

Kunst im Büro muss weder teuer noch aufwendig sein. Poster bieten eine flexible und erschwingliche Lösung, um hochwertige Kunst in den Arbeitsplatz zu integrieren. Durch gezielte Auswahl – sei es minimalistisch, abstrakt oder naturbezogen – können Unternehmen ihre Büros individuell und stilvoll gestalten.

Ein großer Vorteil von Postern ist ihre Vielseitigkeit: Sie lassen sich leicht austauschen und ermöglichen eine regelmäßige Neugestaltung. Sei es für saisonale Themen, Firmenveranstaltungen oder sich wandelnde Büroästhetiken – neue Poster halten die Umgebung dynamisch und inspirierend.

Mitarbeiter in den Auswahlprozess einzubeziehen kann zudem das Gemeinschaftsgefühl stärken. Unternehmen können Umfragen oder Abstimmungen durchführen, um Kunstwerke auszuwählen, die bei den Mitarbeitern Anklang finden. Das schafft nicht nur mehr Engagement, sondern zeigt auch, dass dem Unternehmen das Wohl seiner Mitarbeiter am Herzen liegt.

Abonnementbasierte Kunstlösungen für Büros

Um Büros langfristig inspirierend zu gestalten, bieten wir ein flexibles Kunst-Abonnement an. Unternehmen können ihre Poster alle 1, 3 oder 6 Monate austauschen lassen, um für frischen Wind zu sorgen und Monotonie zu vermeiden.

Ob saisonale Updates – mit frühlingshaften Blumenmotiven, warmen Sommerfarben, herbstlichen Tönen oder winterlichen Landschaften – oder thematische Wechsel mit abstrakten, modernen oder natürlichen Designs: Unser Service sorgt für Abwechslung.

Nachhaltigkeit ist dabei ein wichtiger Faktor: Statt ausgediente Poster wegzuwerfen, können Unternehmen sie an Mitarbeiter verschenken oder für Teambuilding-Aktivitäten nutzen. So bleibt die Kunst auch außerhalb des Büros ein Quell der Freude.

 

Investiere in dein Arbeitsumfeld

Kunst ist weit mehr als Dekoration – sie ist eine strategische Investition in das Wohlbefinden, die Produktivität und die Unternehmenskultur. Ob Start-up oder Großkonzern: Kunst im Büro kann Kreativität fördern, Stress reduzieren und eine einladendere Atmosphäre schaffen.

Möchtest du dein Büro mit stilvollen, skandinavisch inspirierten Postern verschönern?

Melde dich jetzt für unsere Nordic Design VIP Mitgliedschaft an und profitiere von personalisiertem Support und anderen Vorteilen!