KAUFE EIN POSTER, PFLANZE EINEN BAUM 🌳

EXPRESS VERSAND: 2-3 TAGE ⚡️

KOSTENLOSER VERSAND AB 32 EURO

Unser Guide zu dänischem Design

Wie du wahrscheinlich schon gehört hast: Skandinavisches Design (und generell alles in Bezug zu Skandinavien) ist derzeit sehr im Trend. Gerade in den letzten 4 bis 5 Jahren haben besonders Produkte wie skandinavische Möbel an Beliebtheit gewonnen. Schön, dass du da bist, wir bieten dir gerne viel Inspiration und Ideen für dein Zuhause!

In diesem Artikel wirst du viele Informationen und einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des "Scandi-Styles" finden - es gibt viel zu entdecken. Wir stellen dir verschiedenste Rubriken des skandinavischen Designs und auch Designer vor - von Aalto bis Louis Poulsen. Also sei' gespannt und sei' bereit, dich inspirieren zu lassen.

Von skandinavischen Möbeln, wie Stühle und Schränke, bis hin zu Dekoartikeln, wie Kerzenständer, Badezimmer Accessoires, Poster und Wandkunst und natürlich der skandinavischen Mode. 

Die Anfänge des Dänischen Designs

Dänisches Design fand seinen Start am Anfang des 19. Jahrhundert und wurde seit den 20ern als Erfolg gefeiert. Bevor wir über die jeweiligen Designer reden und wer vom Zimmermann zum Architekten geworden ist, gehen wir nochmal einen Schritt zurück...

Schauen wir uns doch erstmal die Ursprünge vom skandinavischen Design an - wo genau fing alles an?

In den Ursprungsländern war die Basis des skandinavischen Design bekannt als Funktionalismus. Funktionalismus hatte die Oberhand in Skandinavien. Allerdings kam es nach dem zweiten Weltkrieg zu einem großen Umbruch im gesellschaftlichen Denken und es wurde mehr Fokus auf Demokratie und Zusammenhalt gelegt. Letztendlich war die Bevölkerung der Meinung, dass eine behagliche Einrichtung auch mit wenig Geld ermöglicht werden kann. Wir von Project Nord stimmen wir dieser Aussage definitiv zu!

Wenn Dänisches Design minimalistisch ist, ist es dann einfach eine andere Form von Minimalismus?

Diese Frage wird sehr oft gestellt. Auch wenn skandinavisches Design sich ebenso auf die Idee von klaren Linien und hochqualitativen Materialien stützt, gibt es doch einige Unterschiede zwischen den zwei Kunst-Bewegungen.

Ohne zu tief in die Materie einzutauchen: Die Unterschiede dieser zwei Kunstformen liegen in der Benutzung von verschiedenen Materialien. Minimalismus macht Gebrauch von Chrome, anderer Metalle, und zielt generell auf Industrielles ab. Im Gegensatz zu skandinavischem Design, dass sich mehr auf Texturen und natürliche Materialien, wie beispielsweise Holz, fokussiert. Innerhalb der letzten Jahre überschnitten sich beide Bewegungen - mit neuen Stilen, wie das industrielle skandinavische Design und der skandinavische Minimalismus.

Wenn du mehr über Minimalismus lernen möchtest, kannst du dir gerne unseren anderen Blog-Artikel auf unserer Website "Minimalist Transformation! The Benefits of a Minimalist Home" durchlesen.

WARUM LIEGT DER SCHWERPUNKT IN DÄNEMARK BEI MÖBELN UND INTERIOR DESIGN? 

Dir ist es wahrscheinlich schon bekannt, dass beim dänischen Design der Schwerpunkt in der Regel beim Möbeln und Interior Design liegt - die wahren Designklassiker. Das hat natürlich auch seine Gründe:

Raum ist kostbar
Die Miete ist, wie überall, teuer, was bedeutet, dass der Preis pro Quadratmeter sehr hoch ist. Deshalb ist es umso wichtiger, den Raum effektiv zu nutzen.

Die Winter sind dunkel und kalt
Kalte und dunkle Winter treiben die Menschen ins Warme, Helle. Somit verbringt ein Großteil der Einheimischen die kühlen Winter in seinem Zuhause. Das Wetter eignet sich nicht gerade sehr für viele Outdoor-Aktivitäten und deshalb ist es umso wichtiger, dass das Zuhause gemütlich eingerichtet ist. Also, schnapp dir eine Decke, zünde ein paar Kerzen an und mach es dir gemütlich mit deinem Lieblingsbuch oder Lieblingsfilm!

Restaurants und außerhalb essen ist generell sehr teurer (im Gegensatz zu anderen Ländern)
Das scheint erstmal eine merkwürdige Ausrede zu sein, es ist aber trotzdem ein triftiger Grund. Hier als Tourist zu Besuch zu sein, ist schon teuer genug, aber in einem Restaurant essen zu gehen, ist sogar für die Locals zu teuer.

Das bedeutet natürlich, dass die Dänen mehr Zeit zu Hause und bei ihren Freunden verbringen. Und wenn du öfter Besuch hast und mehr Zeit in deinem Zuhause verbringst, muss es natürlich gut aussehen! 

WER SIND DIE BEKANNTESTEN DÄNISCHEN DESIGNER?

Es gibt sehr viele bekannte Designer, die wir euch schonmal in einem anderen Artikel vorgestellt haben. Wenn du dich noch mehr über die großen Dänischen Designer informieren möchtest, lies dir doch gerne unseren Artikel "The Greats of Scandinavian Design" durch.

Die Designer des frühen 19. Jahrhunderts sind immer noch hoch angesehen und ihnen wird stets noch Tribut gezahlt. In vielen nordischen Ländern gibt es mittlerweile ganze Design-Häuser, die als eine Hommage an die jeweiligen Designer gelten.

Lass' dich gerne inspirieren in Sachen Poster und Wandkunst. Du willst nur ein bisschen Farbe in dein Zuhause bringen? Kein Problem - egal, wonach du suchst - du wirst unsere mehrfarbigen Poster oder unsere Pastell Poster lieben.

Im Folgenden listen wir für dich einige skandinavische Designer auf:

- House of Finn Juhl
- Arne Jacobsen
- Hjemm
- Fritz Hansen
- die Marke IKEA
- Georg Jensen
- Lyngby Porcelæn
- Ørskov
- Rosendahl Copenhagen
- Hay
- By Lassen
- Normann Copenhagen
- BoConcept
- Alvar Aalto
- Louis Poulsen

WIE STEHT ES MIT DÄNISCHEM DESIGN AUSSERHALB VON MÖBELN?

Es kann doch nicht nur um Schränke und Kommoden gehen...oder?

Auch wenn man sofort an Möbel, Stühle, an einen Beistelltisch und andere Interior-Möbel denkt, gibt es trotzdem noch viele andere Dinge, die von skandinavischem Design über die Jahre inspiriert wurden.

Handtücher als Accessoires
Mittlerweile ganz oben in den Trends - Handtücher als Dekoration. Handtücher sind nicht nur alltägliche Begleiter, sondern in verschiedenen Farben und Größen echte Hingucker, die dein Bad verzaubern. Der schlichte, dennoch schöne Stil lässt dein gutes Bad gleich wohliger und lebendiger aussehen. Viele haben auch eine Holz-Leiter aus Bambus als Handtuchhalter und -trockner, was nicht nur eine praktische Funktion, sondern auch einen ästhetischen Mehrwert besitzt.

Tassen und Geschirr
Wenn es um skandinavisches Design geht, dürfen schönes Geschirr und individuell gestaltete Tassen nicht fehlen! Denn sind wir mal ehrlich - Getränke schmecken gleich viel besser, wenn sie aus einer speziellen Tasse mit coolem Design kommen. Auch bei gemeinsamen Essen mit Freunden oder der Familie macht ein herrlich gedeckter Tisch viel her. Passende Teller und Schüsseln aufeinander gestapelt in natürlichen Farben wie Beige- und Grüntönen ergeben ein tolles Gesamtbild.

Bücher und Vasen
Heute zählen vor allem Bücher und Vasen zu bekannten und beliebten Wohnaccessoires. Neben einem Sessel im Wohnzimmer sieht ein Bücherturm nicht nur gemütlich aus, sondern man hat gleich den Lesestoff parat. Sofort wird eine heimliche Stimmung und Atmosphäre in deinem Haus kreiert. Zudem bringen ästhetische oder auch schlichte Vasensets oder eine einzelne Vase viel Leben in dein Zuhause - ob mit oder ohne Pflanze. Das ist definitiv auch einer unserer Favoriten, wenn es um Einrichtung geht!

Kerzen und Kerzenständer
Kerzen sind wahre Alleskönner. Sie bringen Licht und Leben in deine Heimat, aber sind gleichzeitig auch schöne Schmuckstücke in deinem Reich. Skandinavier sind ohne Frage die besten Experten, wenn es um Wohnen und Licht geht. In Sekunden wirkt es heimischer, sobald eine Kerze brennt. Ziemlich modern sind mittlerweile Spiralen-Kerzen, die in sich verdreht sind. Diese sehen nicht nur ästhetisch aus, sondern leuchten außerdem noch wunderschön. Mit wenigen Produkten lässt sich somit schon eine große Wirkung erzielen.

Bedeutung von Design
Design ist in Dänemark so hoch angesehen, dass viele Firmen in die Liste der “Lieferanten des königlichen dänischen Hofes" (Leverandør til Det Kongelige Danske Hof) eingetragen werden. Das unterstreicht besonders den Stellenwert, den Design in der dänischen Gesellschaft hat.

DÄNISCHES DESIGN IM UMGANG MIT FARBEN

Weniger ist manchmal mehr, das ist auch immer noch eine Regel für das skandinavische Design.

Pastell
Schlicht, einfach, aber dennoch farbig - das ist das Motto des skandinavischen Designs. Hauptsächlich werden für die Designs ruhige Pastellfarben gewählt, die eben neutral, aber trotzdem schön sind. Das ist ein echter Designklassiker. Vor allem kleine Dekorationen sind in hellen Blau-, Rosa- oder Grüntönen gehalten, was eine natürliche Wirkung in der Umgebung hervorruft.

Holz
Ein weiteres Kennzeichen für skandinavisches Design sind Möbel aus Holz. Das Material ist zum Einen sehr langlebig und vielseitig verwendbar, zum anderen verleiht es der Inneneinrichtung einen ruhigen und warmen Unterton und lässt sich demnach in vielen skandinavischen Wohnungen finden. Auch verschiedene Wohnaccessoires wie Vasen oder Fensterspiele sind des Öfteren aus Holz verarbeitet und bringen somit kleine Details ins Haus.

Weiß
Weiß zählt selbstverständlich zum Designklassiker schlechthin. Möbel in weiß bringen die Wohnung sofort zum Leuchten und erwecken alles zum Leben. Weiß darf keinesfalls im Sortiment fehlen! Beim Einrichten der Wohnung weiße Möbel zu verwenden, lässt außerdem auch die Wohnfläche größer aussehen und viel Spielraum für zusätzliche Wohnaccessoires offen. 

DÄNISCHES DESIGN IM UMGANG MIT LICHT

Licht - eines der stärksten Elemente der Natur und damit auch ein wichtiges Kriterium des skandinavischen Designs. Die Skandinavier lieben das Licht, wahrscheinlich auch, weil es so kostbar ist - Sonnenlicht aus der Natur ist im Norden von Finnland, Schweden und Norwegen während der Winterzeit selten sichtbar. Ein Mal im Jahr muss man mit diesem Lichtentzug zurecht kommen. Wie bereits erwähnt, kennen sich die Menschen im skandinavischen Raum deshalb sehr gut mit Lichtern und Lampen für die Inneneinrichtung aus. Seit mehreren Jahren liegt der Fokus auf dem richtigen, gemütlichen Licht für die perfekte warme Atmosphäre. Kleine Fensterlampen, Kerzen und warmes indirektes Licht ist daher häufig in skandinavischen Häuser zu finden. 

Dänisches Design Bei Project Nord

Unsere Poster und Produkte haben ganz klar eine "skandinavische DNA". Das bedeutet, dass wir unsere Inspiration beim skandinavischen und vor allem dänischen Design holen. Die skandinavische Natur und das Leben inspirieren allemal und wir lieben die nordischen Länder.

Du findest in unserem Sortiment minimalistische Designs, Schwarz-Weiss Poster und einzigartige Prints inspiriert von der dänischen Küste und der Hauptstadt Kopenhagen. Schau' also sehr gerne noch heute bei uns vorbei, um dich inspirieren zu lassen - viel Spaß beim Entdecken!

6 Türme Kopenhagens - Poster
6 Türme Kopenhagens - Poster
6 Türme Kopenhagens - Poster
6 Türme Kopenhagens - Poster
6 Türme Kopenhagens - Poster
6 Türme Kopenhagens - Poster
€18,00
Abstract Lines - Poster
Abstract Lines - Poster
Abstract Lines - Poster
Abstract Lines - Poster
Abstract Lines - Poster
Abstract Lines - Poster
€16,00
Kopenhagen - City Poster
Kopenhagen - City Poster
copenhagen-city-poster-in-interior-bedroom
copenhagen-city-poster-product-picture-in-interior
Kopenhagen - City Poster
Kopenhagen - City Poster
€16,00
Golden Ratio - Poster
Golden Ratio - Poster
Golden Ratio - Poster
Golden Ratio - Poster
Golden Ratio - Poster
Golden Ratio - Poster
€16,00
Holmens Kirke - Poster
Holmens Kirke - Poster
Holmens Kirke - Poster
Holmens Kirke - Poster
Holmens Kirke - Poster
Holmens Kirke - Poster
€18,00

Wir hoffen unser Guide konnte dir Dänisches Design näher bringen.
Besuch' uns gerne auf unserer Website und unseren Blog auf projectnord.de für mehr Inspirationen und hol' dir Skandinavisches Design in dein Hause!

Die Bilder/Inspirationen stammen von der Project Nord Website und Pinterest